Grundlagen für Barrierefreies Webdesign
Ein Kernaspekt des barrierefreien Designs ist die klare Kennzeichnung und Strukturierung von Websiteelementen. Beispielsweise sollten Formularfelder mit deutlichen Labels versehen sein, und Gruppierungen von verwandten Feldern sollten auf bestimmte Weise in HTML strukturiert werden.
Farben und Symbole sind effektive Mittel, um Informationen zu vermitteln und Objekte voneinander abzugrenzen.
Interaktive Elemente, wie Links und Buttons, sollten deutlich von anderen Elementen abgehoben und konsistent gestaltet sein. Dies umfasst auch die Verwendung von sichtbaren Stilen, um zu verdeutlichen, welches Element gerade aktiv ist oder was zusammengehört. Das sind allerdings nur wenige Beispiele für die Umsetzung einer barrierefreien Website!